Zeitblogger

Verfängliche Was-ist?-Fragen

(english version)

Wir verfügen über eine große Kompetenz im Umgang mit Zeit. Dabei vergessen wir oft, dass diese Kompetenz nicht angeboren, sondern im Zuge der Sozialisation schwer erlernt ist. Trotz dieser Kompetenz bringt uns die Frage, die sich Augustinus bereits vor über eineinhalb Tausen Jahren gestellt hat, auch heute immer noch in Verlegenheit. Das hat etwas mit der Verfänglichkeit von Was-ist?-Fragen zu tun. Sie kommen so harmlos daher, sind aber tatsächlich oft sehr irreführend, weil sie bestimmte Voraussetzungen implizieren, die alles andere als selbstverständlich sind. So unterstellt die Frage nach der Zeit rein formal, dass es sich bei Zeit um einen bestimmten, eindeutig definierbaren Gegenstand handelt. Doch ein solcher Gegenstand lässt sich nicht vorzeigen. Zeit existiert allein in der Sprache: Wir können darüber reden, aber nichts Entsprechendes wahrnehmen.

Quellen:

Autor (Jahr), Quelle

Weiterlesen:

Link: Titel (Kategorie)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare